Das VJBO bereitete sich intensiv auf seine Konzertreise nach Südtirol vor. Dirigent Alexander Beer legte letzte Hand an, beim Einstudieren der Stücke. Und nun freuen sich alle auf den 4-tägigen Ausflug nach Südtirol. Südtirol wir kommen! Konzerte und Besichtigungen in Meran und Bozen stehen auf dem Programm. Auf der Rückfahrt wird das VJBO noch einen…
Der Sommer ist auch immer die Zeit großen Musikfeste. Die größten werden im Rahmen von Jubiläen der Musikvereine gefeiert. In diesem Sommer feierten im Verbandsgebiet folgende Vereine große Jubiläen: 250 Jahre Stadt- und Kurkapelle Triberg 200 Jahre Stadtkapelle Vöhrenbach 150 Jahre Musikverein Dauchingen 100 Jahre Musikverein Mariazell Große Festzelte werden von den Vereinen aufgestellt. Weithin…
Am 05.07.2019 fand die Abnahme des Jugendmusikleistungsabzeichens (JMLA) in Tennenbronn statt. Das D1-Team rund um Sigrid Baumann durfte den Leistungsstand der Jugendlichen in Theorie und Praxis begutachten. Fiona Günter mit ihrem Team vom Musikverein Frohsinn Tennenbronn sorgte für den passenden organisatorischen Rahmen in der Schule in Tennenbronn. Dies war einer von vier Terminen pro Jahr,…
Auf dem Blasmusikblog von Alexandra Link findet ihr eine Umfrage: Welche Erwartungen hast Du als BlasmusikerIn an Deinen Blasmusikverband? Bitte teilnehmen und weitersagen. Die Umfrage ist bis einschließlich 30. Juni 2019 offen. Hier geht es zur Umfrage
Heinrich Glunz, der Präsident des Blasmusikverbandes Schwarzwald-Baar, betonte bei seiner Begrüßung in der vollbesetzten Stadthalle in St. Georgen, dass das VJBO kein Eliteorchester sei. Es ist ein Auswahlorchester, dessen Jugendliche ihr hervorragendes Spielen und Wissen in die Vereine der Städte und Gemeinden des Verbands übertragen. Dieses Können des VJBO konnten die Gäste dann auch im…
In einem Doppelkonzert am Sonntag, 7. April 2019 begegnen sich die beiden Verbandsjugendblasorchester Schwarzwald-Baar (VJBO) und das Kreisverbandsjugendblasorchester Rottweil-Tuttlingen (KVJBO). Das Konzert findet in der Stadthalle St. Georgen statt und dauert zwei Stunden. Der Eintritt kostet 9 Euro. Schüler und Studenten zahlen 5 Euro. Zu Beginn eines skandinavischen Programms spielt das VJBO Schwarzwald-Baar unter seinem…
Die Stadtmusik Geisingen eröffnete mit Traditionsmärschen die Verbandsversammlung des Blasmusikverbandes Schwarzwald-Baar. Bürgermeister Walter Hengstler stellte Geisingen, die Stadt an der jungen Donau vor. Als 1. Vorsitzender der Stadtmusik konnte er auch gleichzeitig deren Aktivitäten und die umfangreiche Jugendausbildung der Bläserschule Geisingen präsentieren. Landrat Sven Hinterseh dankte für die Einladung und hob einmal mehr hervor, dass…
Artikel mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift „Die Blasmusik“. In den vergangenen beiden Jahren wurden Sponsorengelder und Spendenmittel explizit dafür verwendet, benachteiligten Kindern die Teilnahme am BDB-Musikcamp zu ermöglichen. Mehrere Kinder konnten dank dieser Spender eine unbeschwerte Woche im Musikcamp in Rust erleben, im großen Orchester musizieren, Freundschaften schließen und das Camp-Feeling genießen. Einer der Spender…
Dirigent Alexander Beer spielt mit Jugendlichen aus allen Vereinen des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar große sinfonische Blasmusikliteratur. Es werden anspruchsvollere Stücke gespielt als in den Jugendorchestern und Vereinen des Verbandes. Das motiviert die Jugendlichen und macht viel Spaß. Die Vorsitzende der Bläserjugend Alexandra Götz organisiert und umsorgt das Verbandsjugendorchester
Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen einen besseren Service anzubieten. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.