Musik- und Trachtenverein Neuhausen Der Musik- und Trachtenverein Neuhausen e.V. ist ein gutes Mittelstufenorchester mit 44 aktiven Musiker/-innen. Das Repertoire der Musikanten im Alter zwischen 14 und 75 Jahren erstreckt sich von volkstümlicher und moderner Unterhaltungsmusik bis hin zu konzertanter Blasmusik. Neben typischen Unterhaltungsauftritten gehört auch ein jährliches Konzert zum festen Bestandteil des Jahresprogrammes. Was…
Liebe Leserinnen und Leser, wir sind die Musikkapelle 1850 Mundelfingen. Unser Orchester beheimatet 50 Musiker und Musikerinnen. Zu unseren jährlichen Veranstaltungen zählen neben unserem Herbstkonzert, das immer am ersten Novemberwochenende stattfindet, auch unsere Abendserenade und das Maifest auf dem Berg. Des Weiteren spielen wir natürlich an vielen weltlichen und kirchlichen Anlässen innerhalb und außerhalb des…
Im Jahr 1879 wurde der Musikverein Mönch-weiler von 8 Musikern gegründet. Die ersten Instrumente wurden aus der eigenen Tasche und durch Spenden aus dem Ort finanziert. Es gab immer wieder Zwangspausen, da es damals schon an Dirigenten fehlte. 1907 konnte aber mit 18 Mann wieder in die Probenarbeit gestartet werden. Der erste Weltkrieg sorgte für…
Der Verein Der Musikverein Mariazell setzt sich aktuell aus etwas mehr als 50 Musikerinnen und Musikern zusammen und steht seit über 20 Jahren unter der erfolgreichen Leitung seines Dirigenten Armin Kaltenbach. Gegründet wurde der Verein 1919 von den drei verdienten Musikern Meinrad Jauch, Victor Zehnder und Gregor Faller. Frei nach dem Wunsch von Jauch: „Wachse,…
Dem Trachtenmusikverein Langenschiltach gehören zur Zeit neben den aktiven Musikern ebenfalls eine Tanzgruppe sowie eine Blockflötengruppe an. Die bereits in Ausbildung befindlichen Musikzöglinge musizieren im Gemeinschaftsjugendorchester St.Georgen-Unterkirnach-Langenschiltach. Im Laufe des Vereinsjahres werden diverse Auftritte verschiedener Natur bestritten. Feste Bestandteile des Jahreszyklus ist das Unterhaltungskonzert auf dem weit bekannten Fohrenbühler Schellenmarkt. Auch beim Stadtfest in St.…
Musiziert hat man im Katzensteig schon vor der Jahrhundertwende. Auffindbar waren Zeitungs-artikel über den Land-Musikverein Katzensteig aus den Jahren 1892 bzw. 1896. 1929 ging aus dem Radfahrverein eine Gesangs-abteilung hervor. Diese wurde aber durch den 2. Weltkrieg weitestgehend „stillgelegt“. Im Jahre 1952 trafen sich die immerhin noch 42 übrig gebliebenen Mitglieder um eine neue Vorstandschaft…
Die aktiven Musiker und Musikerinnen Stand August 2023 stellen den MVKH vor: 1959 wurde in einer KONSTItuierenden Sitzung (eine erste Sitzung) der Grundstein für den Musikverein Kirchen-Hausen gelegt. Man wollte nicht mehr nur LARISSA-Fari (oberflächlich) über die Möglichkeit der Gründung einer Kapelle sprechen, sondern diese in Angriff nehmen. Die Resonanz war GINAntisch (gigantisch)! Bereits nach…
Wir gratulieren dem „Blasmusikverband Schwarzwald Baar“ zum 75-jährigen Jubiläum und sind froh darüber uns hier in dieser “Chronik” vorstellen zu dürfen. Bereits 1891 wurde in Kappel, gemäß entsprechender Dokumente und bestätigter Überlieferung, Blasmusik gespielt. Wie überall musste die Kapelle durch Höhen und Tiefen hindurch, wie zwei Weltkriege mit entsprechenden traurigen Verlusten. 1929 hatte man den…
Bereits im Jahr 1560 erhielten Musiker in Diensten der Stadt Hüfingen „pfeifferlon uff die faßnacht“. Seither hat sich viel getan bei der Stadtmusik Hüfingen, 1814 wurden der Musik zum Beispiel alle Instrumente von der Badischen Landwehr weggenommen, Mitte des letzten Jahrhunderts erlebte die Stadtmusik Hüfingen unter Dirigent Josef Hutzler eine erste musikalische Hochphase in der…
Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen einen besseren Service anzubieten. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.