Die Stadtmusik Geisingen wurde im Jahr 1822 gegründet und hat somit eine lange und spannende Geschichte aufzuweisen. Nach einem ersten Jahrhundert, in dem sich die Stadtmusik mehrfach neuformiert hat und die Stadt-musikanten teilweise nur mühsam Uniformen und Instrumente organisieren konnten, kam das Vereinsleben im 2. Weltkrieg schließlich komplett zum Erliegen. Nach Kriegsende war es Bürgermeister…
Die Stadtkapelle Furtwangen – Deutschlands höchstgelegene Stadtkapelle – blickt mittlerweile auf über 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Der älteste Hinweis für einen Musikbetrieb in Furtwangen stammt aus einer Gemeinde-rechnung 1820/1821: „An Kapellmeister Duffner wegen der Fronleichnams Feierlichkeit 10 Gulden.“ Allerdings gibt es über die ersten Jahrzehnte nur sehr dürftige Informationen. Damals war die Kapelle ein Teil…
Die Musikkapelle Fürstenberg wird im Jahr 1921 gegründet. Pionier der Gründung ist damals Landwirt Anton Gut. Zusammen mit seinen Musikkameraden zeigt er in der Nachkriegszeit viel Idealismus und Opferbereitschaft, um den Verein aufzubauen. Geprägt wird der Verein in seinen Anfangsjahren insbesondere durch den Fürstenberger Josef Straub II. Er übt nicht nur 20 Jahre das Amt…
Das sind wir: Gegründet: 1928 Gründungsmitglieder: 14 Erste Instrumente: Schalmeien Anschaffung v. Blasinstrumenten: ab 1929 Erste Wertungsspiele: 1933 in Freiburg und 1934 in Villingen Erste Uniform: 1954 Aktive Mitglieder Stand 2023: 31 Altersspanne: 14 – 73 Jahre Männlich: 14 Weiblich: 17 Aktueller Probentag: Dienstag Probelokal: im Schmiedesteighaus Fischbach Seit Gründung hatte der MVF: 12 Vorsitzende…
Die Stadtkapelle wurde im Jahr 1827 als Teil der bereits 1806 gegründeten Bürgerwehr ins Leben gerufen. Die Kosten von 300 Gulden für die Instrumente und Uniformen wurden von Fürst Karl Egon zu Fürstenberg übernommen. Der erste Dirigent war Hofmusikus Alois Rinsler. Von ihm stammt auch das älteste Arrangement (1848) für Blasmusik des weit über die…
Seit über 45 Jahren musikalischer Botschafter von Fürstenberg! Man schreibt das Jahr 1977: Für das erste Brauereifest in Donaueschingen wurden die damaligen Macher beauftragt, etwas Musikalisches darzubieten. Also organisierte Werner Hohloch seine singenden Bierbrauer und Horst Göhring suchte mit Hilfe von Bruno Maier, dem 1. Dirigenten der Kapelle, und dem späteren langjährigen Dirigenten Horst Mayer…
Der Musikverein Döggingen e.V. wurde 1865 gegründet, um der im selben Jahr gegründeten Feuerwehr, das Marschieren zu erleichtern. Fünf Jahre später bemerkte der damalige Dögginger Bürgermeister Wilhelm Hasenfratz über die Musik: „Sie brachten es durch Fleiß und Eifer soweit, dass sie in kurzer Zeit ganz ordentlich Musik spielen und bei Veranstaltungen mitwirken konnten.“. Noch heute…
Der Musikverein Deißlingen e.V. ist ein traditionsreicher Verein mit einer über 125jährigen Geschichte. Gegründet im Jahr 1892 ist der Musikverein fest eingebunden in die Gemeinde Deißlingen und begleitet musikalisch zahlreiche Veranstaltungen der Gemeinde, der Kirchen und der Vereine. Neben dem Jahreskonzert in der Adventszeit, bei dem das Blasorchester und die Jugendkapelle ihr umfangreiches und anspruchsvolles…
Im Frühjahr 1869 reifte bei einigen jungen Männern die Idee, eine Blasmusik ins Leben zu rufen und das Dauchinger Musikleben zu begründen. Es war ein wahrhaft kühnes Unterfangen, denn schließlich hatten sie keinerlei musikalische Kenntnisse und kein Geld für Instrumente. Allen Widrigkeiten dieses schwierigen Starts zum Trotz wurde daraus ein Erfolg: Im Jahr 2019 kann…
Damals… Am 22. März 1925 wurde die Trachtenkapelle Buchenberg erstmalig gegründet. Initiator war Matthias Kieninger. Dabei traten zehn aktive und 24 passive Mitglieder dem Verein bei. Durch die Einberufung der meisten aktiven Musiker zum Wehr- und später Kriegsdienst kam die Arbeit der Musikkapelle sehr bald zum Erliegen. Nach dem zweiten Weltkrieg, am 1. Februar 1950,…
Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen einen besseren Service anzubieten. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.